WORKSHOP VON ANITA VON LÜNEN - DIPLOM-PSYCHOLOGIN
Hi, ich bin Anita! Diplomierte Psychologin
Motivierende Gesprächsführung - effektiver und gelassener kommunizieren lernen!
Erhalte wieder einen Zugang zu Deinem Herzensmenschen ohne große Überwindung und ohne Dich selbst zu vernachlässigen!
Ich helfe Angehörigen psychisch erkrankter Menschen aus der Ratlosigkeit herauszukommen!
EINFÜHRUNG IN DIE MOTIVIERENDE GESPRÄCHSFÜHRUNG
ALLTAGSSITUATIONEN MIT PRAXISBEISPIELEN ZUM DIREKTEN ANWENDEN
CHECKLISTEN MIT GENAUEN BESCHREIBUNGEN ALS PDFs ZUM DOWNLOADEN
Hallo, mein Name ist Anita, Anita von Lünen! Als gelernte Psychologin und Psychotherapeutin in Weiterbildung sehe ich viele Menschen in einer ähnlichen Situation wie Du es gerade bist. Als Angehörige möchten sie für den Betroffenen nur das Beste und ernten am Ende vielleicht noch sogar mehr Widerstand.
Ich habe für Dich diesen Kurs entwickelt, damit Du endlich mehr Klarheit gewinnst. Dieser Kurs ist für Menschen gedacht, die sich unsicher fühlen ob ihr Herzensmensch an einer Depression leidet. Und dieser Kurs richtet sich ebenfalls an Menschen die schon wissen, dass ihr Herzensmensch an einer Depression leidet und sich nach einem ersten Notfallkoffer sehnen. Einen Notfallkoffer, zudem man jederzeit Zugang hat, der ihnen Orientierung bietet im Umgang mit ihrem Herzensmenschen.
Die "motivierende Gesprächsführung" (auch "Motivational Interviewing" genannt) ist eine spezielle Gesprächstechnik in der Psychologie, die darauf abzielt, die Motivation und den Willen einer Person zur Veränderung ihres Verhaltens oder ihrer Einstellung zu erhöhen.
Die Methode wurde in den 1980er Jahren von den Psychologen William R. Miller und Stephen Rollnick entwickelt und findet Anwendung in verschiedenen Bereichen, wie z.B. in der Suchttherapie, der Ernährungsberatung oder der Gewichtsreduktion.
Die Grundidee der motivierenden Gesprächsführung besteht darin, dass der Gesprächspartner durch eine einfühlsame und respektvolle Gesprächsführung dazu ermutigt wird, seine eigenen Gründe für eine Veränderung zu erkennen und zu stärken. Dabei geht es weniger darum, dem Gesprächspartner Ratschläge zu geben oder ihn zu überreden, sondern vielmehr darum, eine offene und empathische Gesprächsatmosphäre zu schaffen, in der der Gesprächspartner selbst die Vorteile und Nachteile seiner Verhaltensweisen abwägen kann.
Die motivierende Gesprächsführung ist somit eine klientenzentrierte Methode, die darauf abzielt, die Selbstwirksamkeit und Autonomie des Gesprächspartners zu stärken und ihm dabei zu helfen, eigene Lösungen für seine Probleme zu finden.
Anita von Lünen
Bei Fragen gerne melden:
Email: [email protected]
Zugang zum Workshop erhalten!
Trage jetzt deine E-Mail Adresse ein und erhalte Zugang zum Workshop...